Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Sie haben bei uns die Möglichkeit, einen Online-Termin oder ein Rezept anzufordern. Des Weiteren finden Sie weiter unten auf der Seite Allgemeine Informationen über unsere Praxis sowie Infos zur Schnellsprechstunde.
Schnellsprechstunde
Sie sind seit heute krank, müssen deshalb heute zum Arzt?
Genau dafür haben wir unsere Schnellsprechstunde eingerichtet.
Feuerwehrsprechstunde
Die Feuerwehrsprechstunde ist speziell für Mitglieder der Feuerwehr zur Tauglichkeitsprüfung für Atemschutzgeräteträger (ehemals G 26.3)
Praxisöffnungszeiten
Mo – Fr. 8.00 – 11.30 Uhr
Montags & donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
Die Praxis bleibt am 02.05.2025 geschlossen.
Vertretung übernimmt Ingo Schröder
Julianenburger Straße 35
26603 AurichTel: 04941-2290
Bei Krankheit und Urlaubstagen kann es zu Änderungen kommen
Online Rezepte
Um die Kommunikation mit unseren Mitarbeitern für Sie noch komfortabler zu gestalten, haben wir hier die Möglichkeit geschaffen, Rezepte und Überweisungen online zu bestellen.
Termin vereinbaren
Sie benötigen einen Termin bei uns in der Praxis? Nutzen Sie unser Formular und fragen Sie Ihren Wunschtermin an! Wir melden uns kurzfristig per Telefon oder Mail zurück
-Feuerwehrsprechstunde – Feuerwehrsprechstunde
Diese ist speziell für Mitglieder der Feuerwehr. Melden Sie sich bei uns für einen Termin
Allgemeine Infos im Überblick
Allgemeine Informationen – Krankenkassenleistungen
Versicherte haben Anspruch auf eine ausreichende, bedarfsgerechte, dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechende medizinische Krankenbehandlung. Für jede Untersuchung und Therapie muss es eine medizinische Notwendigkeit geben. Ob diese vorliegt, entscheidet der Arzt.
Ärzte sind zu einer wirtschaftlichen Vorgehensweise verpflichtet.
Persönliche Wunschleistungen gehören nicht zum Angebot gesetzlicher Krankenkassen.
Versorgungsauftrag
Die meisten Hausärzte sind Kassenärzte, als solche haben sie einen Versorgungsauftrag. Hausärzte sind also für die medizinische Versorgung sehr vieler Menschen zuständig.
Es braucht zielgerichtetes und zügiges Arbeiten, Terminmanagement und Praxisabläufe werden veränderten Bedingungen regelmäßig angepasst.
Aufgaben eines Hausarztes
Die meisten Hausärzte sind Fachärzte für Allgemeinmedizin. Als Allgemeinmediziner verfügen sie über Grundkenntnisse in allen Fachdisziplinen. Deshalb sollte der Hausarzt erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Fragestellungen sein.
Symptome können unterschiedliche Ursachen haben. Ihr Hausarzt grenzt ein, ob eine krankhafte Ursache zugrunde liegt. Dabei arbeitet er zielorientiert, geleitet von der Frage: Was ist zu tun?
Krankheit – Früherkennung und Vorbeugung
Festgestellt werden können Krankheiten erst dann, wenn sie da sind. Wichtig ist Früherkennung, um dann früh gegensteuern und möglichst Verschlimmerungen aufhalten zu können.
Im Gespräch mit Ihrem Arzt kann überlegt werden, was der Entstehung von Krankheiten vorbeugen könnte: Bewegung, Ernährung, Tagesgestaltung, Schlafrhythmus…., es gibt viele Ansatzpunkte. Die praktische Umsetzung, was für den Einzelnen möglich ist, entscheidet und verantwortet jeder selbst.
Unsere Leistungen
Die umfassende hausärztliche Versorgung steht an oberster Stelle.
Dazu gehören zunächst das Gespräch, dann die medizinisch notwendige Diagnostik. Zur Diagnostik zählen die körperliche Untersuchung, also etwa die Inspektion = Betrachten und Palpation = Abtasten, Blutuntersuchungen oder ein EKG. Schließlich folgen Empfehlungen zu Therapie und weiterem Vorgehen.
Zudem sind wir Ansprechpartner in schwierigen Lebenssituationen, in Lebenskrisen und auch bei sozialmedizinischen Fragestellungen.
Im Dschungel des Gesundheitswesens sehen wir uns als Lotsen, sind für Sie im Krankheitsfall die erste Anlaufstelle und koordinieren dann die weiteren Schritte. Genau so sieht es der Gesetzgeber in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) vor, die wir Ihnen selbstverständlich anbieten.
- Vorab: Das Ärztliche Gespräch!
- Blutuntersuchungen und Impfungen
- Vorsorgeuntersuchungen – Check up und Hautkrebsscreening
- Hausbesuche (wenn aus medizinischen Gründen notwendig)
- EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung
In eigener Sache: Wie Sie wissen ist Frau Lowack erkrankt. Somit ist bis auf weiteres Frau Krüger die einzige Ärztin in der Praxis. Organisation und Logistik werden etwas umgestellt, so dass wir Sie auch in Zukunft in gewohnter Weise medizinisch versorgen können werden.
IGeL = Individuelle Gesundheitsleistungen
Mit den theoretischen Kenntnissen von etwa 500 Kursstunden und mit der praktischen Erfahrung von über 25 Jahren haben sich Akupunkturbehandlungen zu einem ganz besonderen Schwerpunkt in der Praxis entwickelt. In den meisten Fällen können mithilfe der Akupunktur sehr viele Beschwerdebilder deutlich gelindert und/oder der Heilungsprozess verbessert werden. Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seiten der Deutschen Akademie für Akupunktur
(https://www.akupunktur.de/patienten/anwendung-akupunktur/fachgebiete.html).
Akupunkturbehandlungen haben einen ganzheitlichen Ansatz und werden in dieser Form nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt, sondern sind eine Selbstzahlerleistung.


Schnellsprechstunde
Schnellsprechstunde – „Heute krank, heute Arzt“
Im kurzen Kontakt wird nur das akut aufgetretene aktuelle Beschwerdebild thematisiert – es gilt: „eine Frage, eine Antwort“
Für einen Kurztermin in der Schnellsprechstunde rufen Sie bitte in der Praxis an. Bitte bereiten Sie Sich vor: Sie werden am Telefon nach dem einen Symptom gefragt, weshalb Sie noch am selben Tag in die Praxis kommen wollen. Die Mitarbeiterin wird dann entscheiden wie vorgegangen wird.

Feuerwehrsprechstunde
Die Feuerwehrsprechstunde ist speziell für Mitglieder der Feuerwehr zur Tauglichkeitsprüfung für Atemschutzgeräteträger (ehemals G 26.3)
Die Feuerwehrsprechstunde findet regelmäßig montags von 17 Uhr bis 20 Uhr in unserer Praxis nach vorheriger Terminvergabe statt.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Dr. Hoppe
